Falsche Batterie bei Start-Stopp eingebaut – das sind die Folgen

Dieser Beitrag ist wie folgt aufgeteilt:

    Die Start-Stopp-Technologie ist eine ambitionierte Technik, die mit Einsparungen für Autofahrer und Autofahrerinnen sowie Vorteilen für die Umwelt verbunden ist. Allerdings geht mit den Vorzügen der Start-Stopp-Technologie auch eine erhöhte Belastung der Batterie einher. Start-Stopp schaltet den Motor bei jedem Stillstand aus und startet bei betätigen des Gaspedals erneut. Auch während des Wartens an einer roten Ampel wollen die vielen elektrischen Verbraucher durchgehend mit Strom versorgt werden: Das Radio läuft, das Smartphone wird weiterhin geladen, die Klimaanlage sorgt permanent für die nötige Kühlung im Fahrzeug. Auf diesen Komfort soll nicht verzichtet werden müssen. Ein zuverlässiges starten des Motors durch die Batterie bei „Grün“ wird trotzdem erwartet. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, wurden innovative Batterien speziell für den Einsatz in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik entwickelt.

     

    Die Folgen der Verwendung einer konventionellen Autobatterie

     

    Eine konventionelle Starterbatterie kann den Anforderungen eines Fahrzeugs mit Start-Stopp-Automatik nicht genügen. Dies gilt sowohl für Autos mit einfachen Start-Stopp-Systemen und EFB-Batterie, als auch für Fahrzeuge mit hochentwickelten Start-Stopp-Systemen. In diesen mit Rekuperation ausgestatteten Fahrzeugen wird aus dem Bremsvorgang gewonnener Strom in die AGM-Batterie eingespeist.

     

    Dies sind mögliche Konsequenzen bei Verwendung einer konventionellen Starterbatterie in einem Fahrzeug mit Start-Stopp-Automatik:

    Icon Garantieverlust

    Garantieverlust

    Mit dem Einsetzen einer ungeeigneten und nicht freigegebenen Starterbatterie in ein Fahrzeug mit Start-Stopp-Automatik ist ein Verlust der Garantie verbunden. Für alle Folgeschäden, die mit der Installation einer falschen Batterie verbunden sind, haften der Autofahrer oder die Autofahrerin, bzw. die Werkstatt.

     

     

     

     

    Icon Ausfall von Komfortfunktionen

    Einbußen im Fahrkomfort

    Im Idealfall erkennt das Batterie-Management-System (BMS) des Fahrzeugs den Einbau einer falschen Batterie und passt das Start-Stopp-System an die geringere Leistungsfähigkeit der Batterie an, um den Motorstart weiterhin gewährleisten zu können. Auf Komfort-Funktionen wie Sitzheizung und andere Features muss dann im Zweifelsfall während einer Stopp-Phase aber verzichtet werden.

    Erkennt das Batterie-Management-System den Einbau einer falschen Batterie nicht und passt das Energiemanagement nicht entsprechend an, kann dies zu einer deutlichen Verkürzung der Lebensdauer der Batterie führen.

     

     

    Icon Start-Stopp-System fällt aus

    Eingeschränkte Start-Stopp-Funktionalität

    Die geringe zur Verfügung stehende elektrische Energie und der schnellere Verschleiß führen dazu, dass das Steuergerät der Start-Stopp-Automatik den Motor nur noch selten oder gar nicht mehr ausschaltet. Damit gehen ein erhöhter Treibstoffverbrauch und Schadstoffausstoß einher.

     

     

     

     

     

    Icon Auslauf von Saeure

    Austritt von Batteriesäure

    Bei einem durch Überlastung und elektrochemische Prozesse verursachten Bersten des Batteriegehäuses kann es zum Austreten von Batteriesäure kommen. Durch den plötzlichen Austritt von Batteriesäure können schwere gesundheitliche Schäden verursacht werden.

    Die Verwendung einer falschen Batterietechnologie in einem Start-Stopp-Fahrzeug führt zu einem schnelleren Verschleiß der Batterie. Dadurch kann es in der Folge zu einer Überladung kommen, bei der im Extremfall ebenfalls Batteriesäure austreten kann.

     

     

     

     

     

    Welche Batterie ist der richtige Ersatz?

    Der europäische Fahrzeugpark umfasst circa 30.000 verschiedene Fahrzeugmodelle – es ist also unmöglich zu wissen, welches die richtige Ersatzbatterie für jedes dieser Modelle ist. Hilfe bei der Entscheidung bietet das VARTA Partner Portal für Werkstatt-Partner mit Batterieposition, Batteriewahl und Einbaualeitungen für nahezu den gesamten Fahrzeugpark Europas. Für Endkunden und -kundinnen ist die Batteriesuche ein geeignetes Tool zur Batteriefindung.

    Mehr zu dem Thema lesen Sie in unserem Artikel zur richtigen Ersatzbatterie.

     

    Wichtig ist jedoch zu verinnerlichen, dass dort, wo ursprünglich eine AGM verbaut war, auch immer wieder eine AGM eingebaut werden muss! Nur so wird sichergestellt, dass das Fahrzeug auch nach einem Batteriewechsel so funktioniert, wie mit dem Originalteil.

    Der richtige Ersatz für EFB und AGM