Ist eine AGM-Batterie ohne Start-Stopp-Automatik lohnenswert?

Dieser Beitrag ist wie folgt aufgeteilt:

    AGM-Batterien spielen ihre hohe Performance vor allem in Zusammenhang mit der Start-Stopp-Technologie aus. Doch von der Stärke einer AGM-Batterie kann auch ohne Start-Stopp-System an Bord profitiert werden:  Die Technologie bietet höhere Leistungsreserven, von denen auch konventionelle Fahrzeuge z.B. in Form einer längeren Lebensdauer der Batterie profitieren können.

     

    Die gekapselte AGM-Batterie ist wartungsfrei und auslaufsicher, da der Elektrolyt bei der AGM-Batterie in saugfähigen Separatoren aus Glasfasern gebunden ist. Selbst bei einer Beschädigung des Gehäuses tritt keine Batteriesäure aus. Somit können Folgeschäden an der Karosserie (z.B. Rost) oder an anderen umliegenden Komponenten vermieden werden.

     

    Vorteile des Wechsels zu einer AGM-Batterie

    Neben den bereits genannten Vorteilen gibt es weitere Gründe für den Upgrade zu einer AGM-Batterie. Diese Umstände machen einen Austausch mit einer AGM-Batterie empfehlenswert:

     

    • Viele Kurzstrecken unter 10 km oder mit einer Jahresleistung unter 10.000 km geben der Lichtmaschine nicht genug Zeit, um die Batterie genügend aufzuladen. Auch die hohe Zahl an Startvorgängen, durch zahlreiche Kurzstrecken verursacht, trägt zur hohen Belastung der Batterie bei.
    • Wird das Fahrzeug nur saisonal genutzt, kann sich eine ältere konventionelle Starterbatterie vorzeitig entladen. Dies gilt insbesondere dann, wenn am Lagerplatz der Batterie ungünstige Umgebungsbedingungen vorliegen und keine Ladungserhaltung durch ein Ladegerät erfolgt. Weiterhin überbrückt eine AGM-Batterie lange Standzeiten besser, da bei dieser Technologie durch den im Separator gebundenen Elektrolyt keine Schichtung auftreten kann und diese somit weniger stark sulfatiert. Das führt dazu, dass sich eine AGM-Batterie nach langer Standzeit besser wiederaufladen lässt, als eine Nassbatterie.
    • Eine AGM-Batterie verkraftet auch extreme Außentemperaturen und besitzt hohe Kraftreserven. Eine konventionelle Starterbatterie reagiert auf große Kälte und Hitze mit einem raschen Abfall der Kapazität und entlädt sich schneller.
    • Ist das Fahrzeug mit vielen nicht-serienmäßigen Verbrauchern ausgestattet, die einen erhöhten Energiebedarf haben, wie zum Beispiel ein opulentes Soundsystem, versorgt die AGM das Fahrzeug mit der nötigen Leistung, die eine konventionelle Nassbatterie nicht bieten kann.

     

     

    AGM-Batterie  – erste Wahl für gewerbliche Fahrzeuge

    • Im gewerblichen Bereich sind Fahrzeuge nicht selten im Mehrschichtbetrieb unterwegs. Eine AGM-Batterie verkraftet die durch einen Mehrschichtbetrieb auftretenden höheren Belastungen besser als eine gewöhnliche Starterbatterie.
    • Gewerbliche Fahrzeuge sind zudem oft mit elektrisch betriebenen Aufbauten und Sonderausstattungen versehen. Eine gewöhnliche Starterbatterie ist mit diesen Zusatzlasten schnell überfordert und verschleißt durch den Abbau der für die Kapazität relevanten aktiven Masse schneller. Durch den speziellen Aufbau der Zellen und eine besondere Rezeptur der aktiven Masse, kann eine AGM-Batterie mehr und tiefere Ladezyklen verkraften als eine konventionelle Batterie.
    • Im innerstädtischen Lieferverkehr oder im Taxibetrieb werden überwiegend viele kurze Strecken bedient – und das bei jedem Wetter. Eine AGM-Batterie lässt das Fahrzeug zuverlässig anspringen und erfüllt auch die Ansprüche im kommerziellen Betrieb.

    Mit AGM-Batterie arbeitet die Start-Stopp-Automatik effektiver

     

    In Fahrzeugen mit einfachen Start-Stopp-Systemen ohne Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation) ist meist eine EFB-Batterie installiert. Doch der Austausch mit einer AGM-Batterie lohnt sich auch hier: Die Start-Stopp-Technologie arbeitet zuverlässig und ausfallsicher. Nicht zuletzt überzeugt die AGM-Batterie durch eine starke Belastungsfähigkeit: Über die gesamte Lebensdauer weist eine AGM-Batterie eine bessere Ladungsaufnahme gegenüber einer EFB vor.

     

    Upgrade im Schnellcheck:

    • Verfügt das Fahrzeug über eine sehr umfangreiche Elektronikausstattung?
    • Ist das Fahrzeug mit zusätzlichen Elektronikgeräten ausgestattet, die nachgerüstet wurden?
    • Werden in dem Fahrzeug häufig Geräte geladen, z.B. Handy?
    • Fahren Sie häufig unter extremen Klimabedingungen?
    • Fahren Sie häufig Kurzstrecken oder stehen Sie oft im Stau?
    • Wären Sie bereit, für ein Produkt mit einem besseren, langfristigen Nutzen (Lebensdauer) bei der Anschaffung mehr zu bezahlen?

    Wird eine der Fragen mit „ja“ beantwortet, ist ein Upgrade auf die AGM zu empfehlen.

     

    Wussten Sie schon?

    Eine mit EFB-Batterie ausgestattete Start-Stopp-Technologie nimmt im Vergleich zu einer Ausrüstung mit AGM-Batterie nur in 39 %* aller Fälle eine Motorabschaltung vor. Die Kombination aus AGM Batterie und Start-Stopp-Automatik ist wirtschaftlich, leistungsstark und zuverlässig.

    *Clarios Studie